In diesem Text werden wir Ihnen die verschiedenen Fade-Schnitte vorstellen. Darunter den Low Fade, Medium Fade und High Fade, sowie den Scissor Fade und den Shadow Fade. Außerdem werden wir das “Seiten auf null mit Übergang” (Skin Fade) genauer betrachten und Ihnen weitere Informationen zum Undercut geben. Weiterhin erfahren Sie, wie der Übergang der Haare hinten gestaltet werden kann. Und wir klären die Frage, ob man einen Fade Cut selbst schneiden kann.

Seiten auf null mit Übergang für tolle Looks
Männerfrisuren sind vielfältig und bieten eine breite Palette an Stilen und Schnitttechniken. Einer der beliebtesten Haarschnitte für Männer ist der “Fade Cut”. Hierbei handelt es sich um einen Haarschnitt, bei dem die Seiten und der Nacken kurz geschnitten werden und die Haare nach oben hin allmählich länger werden. Beim Fade Cut ist der sanfte und nahtlose Übergang von den kürzeren Seiten zu den längeren Haaren wichtig. Sonst sieht der Look nicht passend aus.
Face Cut: Was steckt dahinter?
Der Fade Cut ist ein moderner Haarschnitt, der durch seinen Übergang von kurz zu lang und seine Vielseitigkeit beeindruckt. Der Hauptcharakteristikum dieses Haarschnitts ist der Fade, der die Übergangszone zwischen den kürzeren und längeren Haaren beschreibt. Es gibt verschiedene Arten von Fade-Schnitten. Sie unterscheiden sich in der Regel in der Höhe des Übergangs. Dazu gehören der Low Fade, Medium Fade und High Fade. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die besten Haarschnitte, um die Seiten auf null mit Übergang besser zu repräsentieren.

Low Fade:
Der Low Fade zeichnet sich dadurch aus, dass der Übergang relativ tief angesetzt wird, etwa oberhalb des Ohres. Die Haare sind an den Seiten kurz geschnitten, während sie nach oben hin länger werden. Dieser Haarschnitt verleiht einen eleganten und gepflegten Look.
Medium Fade:
Beim Medium Fade befindet sich der Übergang etwa auf Ohrenhöhe. Dieser Schnitt ist etwas auffälliger als der Low Fade, da der Übergang etwas höher angesetzt ist.
High Fade:
Der High Fade zeichnet sich durch einen hohen Übergang aus, der sich nahe der Kopfhaut befindet. Die Seiten und der Nacken sind dabei sehr kurz geschnitten, während die Haare nach oben hin länger werden. Dieser Haarschnitt wirkt besonders modern und trendy.
Scissor Fade:
Der Scissor Fade wird mit der Schere gestaltet und erfordert etwas mehr Aufwand als andere Fade-Schnitte. Hierbei werden die Übergänge sanft und präzise ausgearbeitet. Dadurch werden nahtlose Ergebnise erzielt. Dieser Haarschnitt eignet sich besonders für Männer mit dickerem Haar.

Shadow Fade:
Der Shadow Fade ist eine Variante des Fade Cut, bei der der Übergang subtiler und weniger deutlich sichtbar ist. Dadurch entsteht ein weicherer Übergangseffekt. Dieser Effekt gibt dem Haarschnitt einen natürlichen Look.
Unser Tipp: Begeisterungsfähig werden
Skin Fade (Seiten auf null mit Übergang):
“Seiten auf null mit Übergang” ist eine weitere Bezeichnung für den Skin Fade, bei dem die Seiten und der Nacken komplett auf null geschnitten werden, also sehr kurz oder sogar rasiert sind. Der Übergang zwischen den kürzeren und längeren Haaren ist hier besonders sanft und die Haare werden nach oben hin allmählich länger. Der Skin Fade ist ein moderner und beliebter Haarschnitt. Dieser erfordert jedoch viel Pflege. Der Übergang muss regelmäßig nachgeschnitten werden, um die Frische des Looks zu erhalten.

Undercut:
Der Undercut ist ein Haarschnitt, bei dem die Seiten und der Nacken sehr kurz geschnitten sind, während das Deckhaar länger bleibt. Der Übergang zwischen den kürzeren und längeren Haaren kann dabei variieren, je nach persönlicher Vorliebe und gewünschtem Stil.
Übergang der Haare hinten:
Nicht nur an den Seiten und dem Nacken, sondern auch am Hinterkopf kann ein Übergang gestaltet werden. Dabei werden die Haare nach unten hin länger und verleihen dem Haarschnitt einen harmonischen Gesamtlook.
Kann man einen Fade Cut selber schneiden?
Es wird empfohlen, einen Fade Cut von einem professionellen Friseur schneiden zu lassen, da das Gestalten der Übergänge eine gewisse Erfahrung und Fertigkeit erfordert. Ein DIY-Fade wird oft als schwierig empfunden und kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. Ein Friseur kann den Fade Cut mit Präzision ausführen und sicherstellen, dass der Übergang nahtlos und gleichmäßig ist. Ansonsten wirken die Seiten auf null mit Übergang nicht sauber und perfekt.
Fazit und abschließende Worte
Der Fade Cut ist ein vielseitiger und moderner Haarschnitt, der durch seine sanften Übergänge und seinen gepflegten Look überzeugt. Es gibt verschiedene Arten von Fade-Schnitten wie den Low Fade, Medium Fade und High Fade, die alle ihren eigenen Charme haben. Der Skin Fade, auch als “Seiten auf null mit Übergang” bekannt, ist besonders beliebt und erfordert regelmäßige Pflege, um den Look frisch zu halten. Für ein sauberes und professionelles Ergebnis wird empfohlen, den Haarschnitt von einem erfahrenen Friseur durchführen zu lassen. So können Sie sicher sein, dass der Fade Cut perfekt zu Ihrem Stil und Ihrer Persönlichkeit passt und Sie mit einem modernen und trendigen Look begeistern.